Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Wir erfassen mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Diese Punkte liegen in Ihrem und unserem berechtigten Interesse. Daneben verwenden wir diese Daten gegebenenfalls auch, um unseren rechtlichen Verpflichtungen in der Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden nachzukommen. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherdauer dieser Logfiles beträgt 2 Monate.
Damit wir jederzeit auf Ihre Anliegen eingehen können, verarbeiten wir auch dann personenbezogene Daten, wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Post kontaktieren. Die Datenverarbeitung umfasst dabei nur solche Daten, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und andere personenbezogene Daten, die gegebenenfalls in der Beschreibung Ihres Anliegens enthalten sind. Diese Daten speichern wir jedenfalls für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens. Insbesondere wenn die Kontaktaufnahme im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses erfolgt oder dadurch ein neues Vertragsverhältnis entsteht, speichern wir diese Daten darüber hinaus für die Dauer der bestehenden Dokumentations- undAufbewahrungspflichten.
Während dieser Zeit geben wir die bei der Kontaktaufnahme zur Verfügung gestellten Daten keinesfalls unbefugt an Dritte weiter. Als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung kommen ein berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit möglichen Neukunden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und, sofern die Kontaktaufnahme im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses erfolgt oder dadurch ein neues Vertragsverhältnis entsteht, die Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bzw. einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) in Betracht.
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, oder sich bewerben, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten, sowie die oben beschriebenen allgemeinen Daten. Durch das Benutzen unseres Formulars willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten ein. Wir geben die Daten nicht an Dritte weiter und verwenden die Daten ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und zur Beantwortung der jeweiligen Anfrage. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt in der Bearbeitung der Kontaktaufnahme zugleich das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Rahmen der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die uns im Zuge der Kontaktaufnahme übermittelten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des vorgenannten Zwecks nicht mehr benötigt werden. Soweit es die personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular und die per E-Mail übersandten Daten angeht, ist dies der Fall, sobald die jeweilige Konversation beendet ist. Das wiederum ist der Fall, sobald der Sachverhalt den Umständen nach abschließend geklärt ist. Soweit die Kontaktaufnahme auch auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist weitere Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In diesem Fall bewahren wir Ihre Anfrage als Geschäftsbrief 7 Jahre auf.
Sie können sich auf unserer Website für unsere Newsletter anmelden. Dabei verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihnen angegebenen Daten, um Ihnen regelmäßig Informationen zu Neuigkeiten und unseren Produkten, Dienstleistungen, Aktionen oder Veranstaltungen per E-Mail zuzusenden.
Für die Versendung unserer Newsletter können wir Dienstleister und Tools einsetzen, zu denen Sie unten im Abschnitt „Cookies, lokale Datenspeicherung und eingesetzte Tools“ weitere Informationen finden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Zusendung unseres Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder durch Kontaktaufnahme mit uns abbestellen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sofern Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, nutzen wir Ihre Kontaktdaten auch, um Ihnen gezielte Informationen und Angebote zu unseren Produkten, Dienstleistungen, Aktionen oder Veranstaltungen zukommen zu lassen.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Erfolgt die werbliche Ansprache im Rahmen einer bestehenden Kundenbeziehung, kann sie auch auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 3 UWG zulässig sein. Sie haben jederzeit das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken zu widersprechen bzw. eine erteilte Einwilligung zu widerrufen.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch gegen die Verarbeitung zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Eine Auflistung der zuständigen Aufsichtsbehörden nach Bundesländern finden Sie unter www.datenschutz-wiki.de.
Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie u.a. auf der Seite des BFDI – Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
Sämtliche Anfragen, Erklärungen und Rückfragen zur Datennutzung richten Sie bitte an unsere Datenschutzbeauftragte, die K11 Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.
Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Website zu ermöglichen, setzen wir die als „Cookies“ bekannten kleinen Textdateien und andere Verfahren („Speicherverfahren“) zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät (z.B. im Local Storage Ihres Browsers) ein, um Präferenzen der Nutzer zu verfolgen und unsere Website entsprechend optimal gestalten zu können. Wir verwenden Cookies und andere Speicherverfahren jedoch nicht, um die einzelnen Besuche unserer Website zu verfolgen. Cookies und andere Speicherverfahren werden heute von den meisten Websites routinemäßig eingesetzt. Sollten Sie in dieser Hinsicht dennoch Bedenken haben, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er weder Cookies noch andere Speicherverfahren akzeptiert.
Wir setzen außerdem unterschiedliche Tools ein, um über unsere Webseite Leistungenanzubieten und Besucher:innen ein optimales Erlebnis zu gewährleisten. Hierfür können wir externe Dienstleister nutzen, die uns diese Tools zur Verfügung stellen. In einem solchen Fall können Ihre personenbezogenen Daten zur Verarbeitung an den jeweiligen Dienstleister übertragen und in seinen Systemen von uns verarbeitet werden (Auftragsverarbeitung). Dabei stellen wir ein hohes Datenschutzniveau durch den Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen sicher. Ihre Daten können auch an Dienstleister außerhalb der EU oder des EWR übertragen werden. In einem solchen Fall achten wir auf ein angemessenes Datenschutzniveau durch Vorliegen weiterer Sicherheiten.
Weitere Informationen zu Dienstleistern finden unsere Webseitenbesucher:innen nachfolgend.
Wir verwenden Matomo um zu verstehen, wie Besucher:innen unsere Website nutzen. Dazu sammeln wir bestimmte Informationen über das Nutzungsverhalten unserer Websitebesucher:innen und führen sie anschließend in einer statistischen Auswertung zusammen. Zu den Daten, die wir für diesen Zweck auswerten, gehören beispielsweise
Alle diese Daten sammeln und verarbeiten wir ohne Ausnahme anonymisiert. Das heißt, dass wir keine Möglichkeit haben, aus den Daten irgendwelche Rückschlüsse auf eine:nbestimmte:n Websitebesucher:in zu ziehen oder eine:n bestimmte:n Websitebesucher:inanhand der Daten zu identifizieren. Wir führen diese Daten auch nicht mit Daten aus anderen Quellen zusammen, geben Sie nicht an Dritte innerhalb oder außerhalb der Europäischen Union weiter und erstellen auf ihrer Grundlage auch keine Profile, die bestimmten Websitebesucher:innen zugeordnet werden könnten, und treffen keine automatisierten Entscheidungen.
Sie können der anonymisierten Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens für statistische Zwecke aber selbstverständlich jederzeit widersprechen:
Die statistische Erfassung meines Besuches aktivieren/deaktivieren.
Für die Kommunikation mit Webseitenbesucher:innen, z.B. für den Versand unserer Newsletter und von Informationen zu Produkten, Dienstleistungen oder Aktionen sowie für die Analyse des Nutzungsverhaltens im Zusammenhang mit diesen Versanden Informationen,setzen wir das Tool HubSpot ein, das uns von der HubSpot Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA, (HubSpot) bereitgestellt wird.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Rahmen der Anmeldung und Nutzung unseres Newsletters werden Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere von Ihnen freiwillig angegebene Daten verarbeitet. Mit Ihrer Einwilligung erfassen wir zudem, ob und wann Sie den Newsletter geöffnet haben sowie welche Links Sie angeklickt haben, um den Newsletter weiter zu optimieren.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. durch Abmeldung vom Newsletter über den Abmeldelink in jeder E-Mail.
Darüber hinaus nutzen wir HubSpot zur Verwaltung bestehender Kunden- und Interessentenbeziehungen (CRM – Customer Relationship Management). Im Rahmen des CRM werden Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Kommunikationsinhalte sowie vertragsbezogene Informationen verarbeitet, um Anfragen zu beantworten, Kundenbeziehungen zu pflegen und vertriebsbezogene Prozesse zu steuern.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse liegt in der effizienten und strukturierten Bearbeitung von Kundenanfragen und Geschäftsbeziehungen.
Beim Besuch unserer Webseite können über HubSpot zudem Cookies gesetzt werden, um das Verhalten von Nutzer:innen auf unserer Website zu analysieren und bestimmte Funktionen bereitzustellen. So können z. B. Interaktionen mit Formularen, Seitenaufrufe, Verweildauer und weitere Nutzungsdaten erfasst und ausgewertet werden.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies und Tracking durch HubSpot ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG, die wir über unseren Cookie-Banner einholen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen oder anpassen.
Die dabei erfassten Informationen können in unserem HubSpot-CRM mit bereits vorhandenen Daten verknüpft werden, sofern Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben (z. B. durch Anmeldung zum Newsletter oder Nutzung eines Kontaktformulars).
Datenübermittlung in die USA: Es kann bei der Benutzung von HubSpot nicht ausgeschlossen werden, dass Daten in die USA übermittelt werden. Wir haben in den Auftragsverarbeitungsvertrag mit HubSpot die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission aufgenommen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Weitere Informationen dazu, wie Ihre Daten im Tool HubSpot verarbeitet werden, finden Sie hier: https://legal.hubspot.com/privacy-policy
• Verwendung von Cookies: Die Nutzerprofile werden als Datei („Cookie“) auf dem Endgerät des Profilbesuchers gespeichert. Das Speichern dieser Datei setzt eine Einwilligung des Profilbesuchers voraus, die jederzeit widerrufen werden kann.
K11 Consulting GmbH
Kaffeeberg 11
71634 Ludwigsburg
Deutschland
Telefon: +49 (0) 7141 947532-1
E-Mail: info@k11-consulting.de
Geben Sie einfach Ihre Kontaktdaten ein, und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden – Das KI-Beratungsgespräch mit uns ist kostenlos und unverbindlich.
🔒 Ihre Daten werden gemäß DSGVO und unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards (z. B. ISO/IEC 27001) verarbeitet. Wir nutzen sie ausschließlich, um Ihnen relevante Informationen zu senden. Sie können der Nutzung jederzeit widersprechen.