Bild: Pixabay / Pexels
Bevor Technologien, Tools oder Daten im Fokus stehen, braucht es eines: ein strategisches Zielbild. Denn KI ist kein Selbstzweck. Sie soll Geschäftsprozesse stärken, nicht überlagern, und dabei einen echten Beitrag zur Wertschöpfung leisten.
Fragen, die wir mit KMU häufig klären:
Ein gutes Zielbild ist nicht abstrakt – sondern motivierend, kommunizierbar und realistisch. Es liefert Orientierung für Entscheidungen und hilft, Ressourcen sinnvoll zu bündeln.
JETZT HANDELN!
AI Officer benennen
Wer nur auf einzelne Projekte oder Tools setzt, scheitert oft an fehlender Koordination. KI braucht Struktur, organisatorisch, technisch und kulturell. Sonst wird aus dem Wunsch nach Innovation schnell Wildwuchs.
Elemente einer funktionierenden KI-Struktur:
Eine Roadmap ist mehr als ein Plan, sie ist ein Steuerungsinstrument für nachhaltige Veränderung.
Bild: Fauxels / Pexels
KI-Initiativen scheitern selten an Technik, sondern an Überforderung, fehlender Verankerung oder unrealistischen Erwartungen. Deshalb ist Umsetzung ein Prozess, nicht ein Projekt.
Was erfolgreiche Umsetzung auszeichnet:
Wer Wirkung will, beginnt mit einem konkreten Anwendungsfall – und lernt daraus für den nächsten Schritt.
Bild: Goumbik / Pexels
1. Entwickeln Sie Ihr Zielbild
Wir moderieren Strategieworkshops, bringen Fachbereiche zusammen und schärfen, was KI für Ihr Unternehmen leisten soll.
2. Definieren Sie eine Roadmap mit Prioritäten und Meilensteinen
Wir strukturieren Ihre Vorhaben in Phasen – strategisch, realistisch und anschlussfähig.
3. Etablieren Sie Prozesse, Rollen und Governance
Von AI-Officer bis zum Freigabeprozess: Wir bauen mit Ihnen die organisatorische Grundlage.
4. Befähigen Sie Ihre Teams
Ob Schulung, E-Learning oder Onboarding: Wir bringen KI-Wissen dorthin, wo es gebraucht wird.
5. Starten Sie konkret – und planen Sie skalierbar
Wir begleiten Ihre Pilotprojekte – und schaffen gleichzeitig die Basis für nachhaltige Verankerung.
💼 Sie haben den Willen zur KI – aber noch keinen Fahrplan?
Wir entwickeln mit Ihnen eine tragfähige Roadmap – individuell, pragmatisch und strategisch durchdacht.
Für einen KI-Einsatz, der Ihnen wirklich etwas bringt.
Demnächst: E-Learning-Zertifikatsschulung AI Act
Format: Onlinekurs mit Zertifikat
12. September 2025: BVMW Zertifikatskurs – Künstliche Intelligenz & AI Act
Format: Onlinekurs mit Zertifikat
Referenten: Hannes Deuerling & Elias Sorg
25. September 2025: Green AI Day
Ort: Stuttgart
Referenten: Dr. Alexander Deicke, Hannes Deuerling & Elias Sorg
Beitrag von K11: „Künstliche Intelligenz in der Verwaltung“ und „KI und Regulatorik“